Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2018; 16(04): 31-35
DOI: 10.1055/a-0761-2374
Wissen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aminosäuren und chronische Erschöpfung – Welche Möglichkeiten zur Besserung gibt es?

Doris Meister
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 February 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Dauerstress kann physische, psychische und kognitive Auswirkungen haben, das soziale Verhalten beeinflussen und sich in einer endokrinen Insuffizienz manifestieren. Eine aktuelle Studie an Personen mit chronisch-psychologischer Stressbelastung und Erschöpfung untersuchte den Einfluss einer definierten Aminosäuren-Mineralstoffmischung auf das Stressempfinden und die endokrin-kardiometabolische Situation. In der Verumgruppe zeigten sich ein signifikanter Rückgang des subjektiv wahrgenommenen Stresses sowie ein positiver Einfluss auf serotonerges System und Magnesiumstoffwechsel. Unter Placebo kam es zu einem Anstieg von kardiometabolischen Risikofaktoren.